"Azanaw auf der Erforschungsreise durch's
Waldviertel" Der Bericht von Azanaw, dem
äthiopischen Bauer und Imker, kurz zusammengefasst:
Azanaw, mein Gastgeber aus Gondar Zuria kam mit einer
Gruppe anderer Bauern und Bäurinen des
Austauschprogramms Ende April zu uns nach Österreich, um
auch unsere Landwirtschaft kenne zu lernen. Es machte
mir einfach Spass und Freunde, mit ihm durchs
Waldviertel zu reisen, Bauern bei der Arbeit zuzusehn,
den Wald zu erkunden ...
Was mich aber am meisten freute, er war überall
herzlich willkommen, egal ob in der Fachschule Edelhof,
bei den Weinbauern Arndorfer in Strass im Strassertal,
bei Familie Prem in Karlstein oder bei den Haslingers in
Zabernreith.
In Karlstein konnte er im Gemeindeamt den
Bundespräsidenten-Wahlvorgang als Wahlbeobachter der
"Republik Äthiopien" mitverfolgen. Heinz Fischer hat
damals unter den strengen Augen Azanaws gewonnen.

Die Bilder dazu sind im Picasa-Album zu
sehn.(Galerie-weitere Bilder hier)
Was hab ich von Äthiopien gelernt?
Beeindruckt hat mich in erster Linie das Land als
Gesamtes, die faszinierenden Felsenkirchen, die
Schönheiten der Natur, die sakralen Malereien. Die
Freundlichkeit der Menschen.
Beeindruckt hat mich aber auch die Methode der
Bienenhaltung in der Top bare hive, die ich mir in Wien
nachbaute, wahrscheinlich die erste in Wien. Was ich
aber auch nicht lassen konnte, die äthiop. Küche
auszuprobieren. Von Kidi wurde ich in die
Geheimnisse des Injerabackens eingeweiht. Es hat
gemundet. Berbere, eine scharfe Gewürzmischung,
hat Einzug in mein österreichisches Gewürzregal
gehalten, auch im "Berberehonig" findet man es wieder.
 |