Als Betriebsführer der
Bio-Imkerei, DI Dietmar Niessner, werde ich in Imkerkreisen
immer wieder als kompetenter Ansprechpartner sowohl für die
biologische Bienenhaltung, als auch für pädagogische
Konzepte im Bereich der Bienenpädagogik
(analog d. Waldpädagogik) angesprochen.
Meine Umstellungskurse zur biologischen
Bienenhaltung, in Zusammenarbeit mit der LFS Warth, sind
eine wertvolle Ergänzung zum Ausbildungskonzept des
österr. Imkerbundes. Die Ausbildung an der Universität für Bodenkultur
und an der "Agrarpädagogischen Akademie"
in Wien Ober St.
Veit, praktisch kombiniert mit der Tätigkeit als
Pfadfinderleiter, stellen zusammen mit ein wenig Kreativität
und "schrägem" Denken die
fachliche Kompetenz für das pädagogische Projekt dar.
2010 absolvierte ich die Wanderlehrerprüfung für die
Bienenhaltung, eine Tradition, die Maria Theresia in
Österreich einführte und die die fachliche Aus- und
Weiterbildung der österr. Imker fördert.
Der Abschluss des Imkermeisterkurses 2011 bringt wieder
etwas Ruhe ins Bienenjahr. Somit darf ich mich als
"Imkermeisterbetrieb" bezeichnen. Dies ist natürlich
eine weitere Herausforderung und ein Ansporn!
Die Teilnahme und Absolvierung des Lehrgangs "Tierschutz
macht Schule" an der Pädak Ettenreichgasse in Wien
ermöglicht mir, den Themenkreis der Workshops um den
Bereich Tierschutz und Heimtierhaltung, zu erweitern.
Seit 2016 bin ich auch bei Bio Austria, DEM
Bioverband Österreichs, der Ansprechpartner
für die biologische Bienenhaltung und unterstütze die
Interessierten und Beginners. |